Treffen seit 1963

Die Eisenbarth-Forschung und später die Eisenbarth-Treffen entstanden Anfang der 1960er Jahre, nach dem verschiedene Städte sich als Geburtsort des berühmten und oft als Scharlatan geltenden Johann Andreas Eisenbarth ausgaben.

Ganz schnell hat man dann Treffen im größeren Stil organisiert. Die Eisenbarth Treffen die aus der Forschung entstanden, sind bei vielen Eisenbarth Familien schon zur Tradition geworden, man freut sich schon auf ein Wiedersehen mit seinen Verwandten und nicht Verwandten Namensvettern aus verschiedenen Ländern. Leider ist noch kein direkter Nachfahre gefunden worden, aber was nicht ist, kann noch werden.

1963

D 92526 Oberviechtach/Oberpfalz Gründung des Dr. Eisenbarth Arbeitskreises International durch Georg Neuber Oberviechtach

1968

D 73430 D 92526 Aalen Beginn der Genialogieforschung durch Dr. Paul Edel, Aalen /Württemberg

1969

A 1010 Wien und A 2413 Berg : Beginn der Forschungen in Österreich durch Johann Eisenbarth / Wien und Dr. Paul Edel / Aalen.

1970

D 92526 Oberviechtach/Oberpfalz, Geburtsort von Dr. Eisenbarth

1970

D 73450 Neresheim Abtei St. Ulrich

1971

D 80469 München: Eisenbarth Vortrag (Dr. Paul Edel )

1971

D 70178 Stuttgart: Eisenbarth Vortrag

1971

D 73450 Neresheim : Eisenbarth Vortrag

1972

D 92526 Oberviechtach/Oberpfalz

1973

D 73450 Neresheim Abtei St. Ulrich

1974

CH 9543 St. Margarethen / Bodensee/Schweiz

1975

D 73450 Neresheim : Besuch von Dr. med. Yoshinobu Saigo, alias Dr. Eisenbarth junior aus Tokyo

1976

A 2413 Berg /Niederösterreich

1977

D 92526 Oberviechtach/Oberpfalz Festwoche

1977

D 73450 Neresheim : Einweihung des Vogthaus - Museums mit Eisenbarth Zimmer

1978

D 92526 Oberviechtach/Oberpfalz: Gründung des Welt-Sippen-Verbandes Eisenbarth. (Durch Dr. Paul Edel und Dr. Erich Mathieu) Sonderzug: Eisenbarth Express von Oberviechtach nach Hannovrich-Münden/Weser

1979

D 86633 Neuburg/Donau : Schlossfest

1980

D 56112 Lahnstein / Rhein

1981

D 74432 Aalen Unterkochen/Württemberg: Vortrag von Josef Eisenbarth /Unterkochen

1982

D 73432 Aalen Unterkochen/Württemberg

1984

D 73430 Aalen/Württemberg

1988

A 2413 Berg/ Niederösterreich: Dr. Paul Edel zum Ehren - Eisenbarth ernannt

1989

H 8229 Csopak am Balaton / Ungarn

1990

D 56112Lahnstein / Rhein

1992

D 92526 Oberviechtach/Oberpfalz

1993

D 54470 Lieser/Mosel

1994

D 73432 Aalen Unterkochen/Württemberg

1996

D 66773 Schwalbach-Hülsweiler / Saar: Jubiläumstreffen

1998

A 2413 Berg /Niederösterreich

2000

D 15537 Grünheide / Mark (bei Berlin)

2002

D 92526 Oberviechtach/Oberpfalz mit der Welturaufführung der Dr. Eisenbarth Festspiele

2004

D 56112 Lahnstein / Rhein

2006

D 17337 Schönhausen / Elbe der Geburtsort von "dem" Otto von Bismark

2008

D 73430 Aalen/Württemberg

2010

D 94469 Passau zum 30. Jubiläum der Eisenbarth-Orgel (größte Kirchenorgel der Welt)

2012

A 2413 Berg / Wolfsthal / Niederösterreich / Austria

2013

D 92526 Oberviechtach/Oberpfalz, Eisenbarth Orgel, 350. Geburtstag J.A.Eisenbarth, 35 Jahre Welt-Sippen-Verband-Eisenbarth, 50 Jahre Arbeitskreis und die Eisenbarth Festspiele an Fronleichnam

2014
ausgefallen

D 25761 Büsum, ist leider wegen Umzug der Familie Astrid und Erich Eisenbarth in den Schwarzwald ausfallen. Sie wollen im schönen Schwarzwald ein Restaurant übernehmen und eine Existens aufbauen. Das Treffen soll später nachgeholt werden.

2015
ausgefallen

CH 8810 Horgen am Zürichsee. Leider ist auch dieses Treffen ausgefallen.

2016

In 34335 Hann.Münden war das 35. Treffen

2019
08. bis 10. Juni

D 56112 Lahnstein / Rhein ist das 36. Treffen

Die Heimatstadt unseres Präsidenten an Rhein und Lahn gelegen mit einer Burg und vielen Sehenswürdigkeiten.